Ausstellung: “Julius Exter (1863-1939) – Licht und Farbe”
Im kleinen Ateliergebäude: Antik- und Trödelmarkt, Reinerlös zu Gunsten des Exter Hauses. Dienstag bis Sonntag von 17:00 - 19:00 Uhr. Montags geschlossen.
Im kleinen Ateliergebäude: Antik- und Trödelmarkt, Reinerlös zu Gunsten des Exter Hauses. Dienstag bis Sonntag von 17:00 - 19:00 Uhr. Montags geschlossen.
Lerne bei uns das Klettern im Klettersteig. - intensive Einführung in die Klettersteigausrüstung, - Griff - und Trittschule - Technik und Taktik im Klettersteig - Abseilstelle & Gefahreneinweisung- Voraussetzung sind gute Kondition, Trittsicherheit und Bergerfahrung. 2 bis max. 5 Teilnehmer in der Gruppe, für Jugendliche ab 12 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils. 99,- € inkl. Ausrüstung, 280,- € inkl. Ausrüstung als Privattour (1-2 Pers.). Info-Tel.: +49 (0)160/98227482 (Mo, Mi und Fr von 16 -18 Uhr) Anfragen und Anmeldung bitte wenn möglich per E-Mail an: reitimwinkl@klettersteigschule.de
Treffpunkt: Tourist Info Übersee, mit Walter Markewitz, Tourziel nach Absprache, bei günstiger Witterung. Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.
Ausgerüstet mit Wanderschuhen, Bogen und Pfeilen gehen wir im Rahmen einer kleinen Wanderung (ca. 40 min.) zu unserer Alm. Bogenschießen der besonderen Art im bayrischen Chiemgau (für Anfänger/Einsteiger). Anmeldung und Info unter: +49(0)157-51171535. Kosten: Erwachsene: 39,- €, Kinder ab 12 Jahre: 29,- €, Eltern/Kind Paar: 59,- €
Treffpunkt: Haus Feichtner, Kirchplatz 6 am Eingang
Kühe kennenlernen & kleiner Hoagart
Unterwössen - 16 km/ 855 hm/ 2 Stunden plus Einkehr
Termine: Di., 30 Mai I 13. & 27. Juni
Anmeldung: TI Untewössen, Tel.: 08641 597910
Wir laden Euch herzlich ein, unseren schönen und traditionellen Sport kennenzulernen. Mit Begeisterung zeigen wir Euch die Grundtechnik des Stockschießens – ob Mann oder Frau, alt oder jung – jeder findet bei uns seinen Platz und ist gern gesehen. Schaut vorbei, ab 17 Uhr an der Stockbahn in Marquartstein (bei den Tennisplätzen). Wir freuen uns auf Euch! Anmeldung erforderlich bis zum Vortag 17 Uhr über unsere Achental Tourist-Infos unter 08641-597910 oder info@achental.com.
regional, knackig und frisch – einkaufen und genießen! Unsere Anbieter freuen sich auf Sie.
Stretching-Training mit Elke Gläser im Gymnastiksaal im Alten Bad. Bitte ein großes Handtuch mitbringen, Bezahlung pro Stunde vor Ort. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 08641 - 61134
Gute-Laune-Frühstück für alle Bürgerinnen und Bürger ab 65+ 1x monatlich am Mittwoch um 9 Uhr im Bürgerhaus Schleching.
Wir freuen uns auf eine gemütliche, gemeinsame Veranstaltung. Bei Bedarf steht ein Fahrdienst zum Bürgersaal bereit, bitte melden Sie sich hierfür beim Sozialen Netzwerk Schleching unter Tel. 9889-2828 (gerne auch AB) oder mail sozialesnetzwerk@schleching.de.
Das Frühstück ist kostenlos, über eine Spende würden wir uns freuen.
Yoga am Morgen für Anfänger und Fortgeschrittene mit Karin Birkner am Spielplatz am Wössner Bach. Bitte eine Unterlage mitbringen. Teilnahme gegen Wertschätzungsbeitrag vor Ort. Entfällt bei Regen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 0175 1996736
Wir, Uschi und Toni nehmen Sie mit zu einer geselligen Spazierwanderung. Wo es hingeht bestimmt die Witterung und die Jahreszeit. Zeit haben und sich Zeit nehmen ist unser Ziel, um die Berglandschaft zu entdecken, denn das Besondere wollen wir zeigen! Wenn Toni mit seinem Flügelhorn spielt, wird es sogar noch musikalisch! Je nach Tourenwahl können Transferkosten anfallen! Eine Einkehr ist sicher geplant. Es geht bergauf und bergab, ca. 2 1/2 - 3 h sind wir am Gehen. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Anmeldung in der Tourist Info oder unter https://www.reitimwinkl.de/anmeldung-wanderung - begrenzte Teilnehmerzahl!
Stretching-Training mit Elke Gläser im Gymnastiksaal im Alten Bad. Bitte ein großes Handtuch mitbringen, Bezahlung pro Stunde vor Ort. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 08641 - 61134
Bei jeder Witterung. 15 Minuten kostenlos geführtes Ponyreiten mit der Reit im Winkl inklusiv Card, nach vorheriger Anmeldung bis 11 Uhr des Veranstaltungstages in der Tourist Info. Begrenzte Teilnehmerzahl! Wenn vorhanden, bitte eigenen Reithelm/Fahrradhelm mitbringen.
Immer samstags von 10:00 - 12:00 Uhr bis zum 19. August, kann man die Honigbienen im Bienenschau- und Lehrhaus aus nächster Nähe beobachten und mehr über die Arbeit und das Leben der Bienen erfahren. Es ist immer ein Imker vor Ort, der Ihre Fragen sehr gerne beantwortet. Ein Besuch lohnt sich!
Führung durch die historische Solepumpstation. Einzig vollständig erhaltene Pumpstation der historischen bayerischen Soleleitung. Betriebszeit 1810 - 1958. Ermäßigter Museumseintritt € 3,--
mit Rudi und seiner Ziehharmonika. Unzählige bekannte und auch unbekanntere Melodien hat er in seinem Repertoire. Lassen Sie sich mitreißen. Um Reservierung wird gebeten, Tel: 08640 – 7962599
Lerne bei uns das Klettern im Klettersteig. - intensive Einführung in die Klettersteigausrüstung, - Griff - und Trittschule - Technik und Taktik im Klettersteig - Abseilstelle & Gefahreneinweisung- Voraussetzung sind gute Kondition, Trittsicherheit und Bergerfahrung. 2 bis max. 5 Teilnehmer in der Gruppe, für Jugendliche ab 12 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils. 99,- € inkl. Ausrüstung, 280,- € inkl. Ausrüstung als Privattour (1-2 Pers.). Info-Tel.: +49 (0)160/98227482 (Mo, Mi und Fr von 16 -18 Uhr) Anfragen und Anmeldung bitte wenn möglich per E-Mail an: reitimwinkl@klettersteigschule.de
Bei einer fachkundigen Kräuterführung erkunden Sie die heimische Flora und lernen Spannendes und Heilendes über ausgewählte Pflanzen. Anmeldung erforderlich bis zum Vortag 12 Uhr über unsere Achental Tourist-Informationen unter 08641-597910 oder info@achental.com oder bei Silke Naumann unter Tel. 0163-6635767
für Kinder von 4-12 Jahren. Nur bei trockener Witterung. Keine Anmeldung erforderlich!
Wir laden sie ein, mit unserer einheimischen Wanderführerin Marlies oder Franziska unseren wunderschönen oberbayrischen Gebirgsort auf vielfältige Weise kennenzulernen. Erfahren sie wertvolle Empfehlungen für Ausflüge, Freizeiterlebnisse und kulinarische Geheimtipps in unserem Dreiländereck Bayern, Tirol und Salzburg. Die Tour ist kinderwagentauglich und findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnahme ist mit der RiW inklusiv Card kostenlos. Anmeldung in der Tourist Info bis einen Tag vorher oder unter: https://www.reitimwinkl.de/anmeldung-wanderung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl!
Treffpunkt: Tourist Info Übersee, mit Walter Markewitz, Tourziel nach Absprache, bei günstiger Witterung. Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.
Bergtour mit unserem Wanderführer Sepp Haslberger. Mit unvergesslichen Ausblicken auf den Ort, das Kaisergebirge, den Alpenhauptkamm und natürlich den Chiemsee. Anspruchsvolle Tour, die gute Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit erfordert. Einkehr möglich. Kostenlos mit der Reit im Winkl inklusiv Card, ohne 15,- €/Person. Anmeldung in der Tourist Info oder unter https://www.reitimwinkl.de/anmeldung-wanderung - begrenzte Teilnehmerzahl!
Geführte Wanderung auf die Rottauer Weissen-Alm. ca. 500 Höhenmeter
Treffpunkt: Tourist-Information Rottau | Grassauer Straße 7 | 83224 Rottau
regional, knackig und frisch – einkaufen und genießen! Unsere Anbieter freuen sich auf Sie.
Stretching-Training mit Elke Gläser im Gymnastiksaal im Alten Bad. Bitte ein großes Handtuch mitbringen, Bezahlung pro Stunde vor Ort. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 08641 - 61134
"Gesundheitsyoga und Rückenschule für Alle" mit Petra Falter im Gemeindesaal im Alten Bad.
Immer mittwochs um 09:30 Uhr, 17 Uhr und um 19 Uhr. Jeweils 90 Minuten für 15 Euro. Info und Anmeldung unter 0176-47731172.
Lerne bei uns das Klettern im Klettersteig. - intensive Einführung in die Klettersteigausrüstung, - Griff - und Trittschule - Technik und Taktik im Klettersteig - Abseilstelle & Gefahreneinweisung- Voraussetzung sind gute Kondition, Trittsicherheit und Bergerfahrung. 2 bis max. 5 Teilnehmer in der Gruppe, für Jugendliche ab 12 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils. 99,- € inkl. Ausrüstung, 280,- € inkl. Ausrüstung als Privattour (1-2 Pers.). Info-Tel.: +49 (0)160/98227482 (Mo, Mi und Fr von 16 -18 Uhr) Anfragen und Anmeldung bitte wenn möglich per E-Mail an: reitimwinkl@klettersteigschule.de
Yoga am Morgen für Anfänger und Fortgeschrittene mit Karin Birkner am Spielplatz am Wössner Bach. Bitte eine Unterlage mitbringen. Teilnahme gegen Wertschätzungsbeitrag vor Ort. Entfällt bei Regen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 0175 1996736
Stretching-Training mit Elke Gläser im Gymnastiksaal im Alten Bad. Bitte ein großes Handtuch mitbringen, Bezahlung pro Stunde vor Ort. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 08641 - 61134
Lerne bei uns das Klettern im Klettersteig. - intensive Einführung in die Klettersteigausrüstung, - Griff - und Trittschule - Technik und Taktik im Klettersteig - Abseilstelle & Gefahreneinweisung- Voraussetzung sind gute Kondition, Trittsicherheit und Bergerfahrung. 2 bis max. 5 Teilnehmer in der Gruppe, für Jugendliche ab 12 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils. 99,- € inkl. Ausrüstung, 280,- € inkl. Ausrüstung als Privattour (1-2 Pers.). Info-Tel.: +49 (0)160/98227482 (Mo, Mi und Fr von 16 -18 Uhr) Anfragen und Anmeldung bitte wenn möglich per E-Mail an: reitimwinkl@klettersteigschule.de
Eintägiges Fahrtechniktraining inkl. kleiner Ausfahrt
- Anfänger bis leicht Fortgeschrittene
- Ausfahrt mit ca.500 Höhenmeter
- leichtes bis mittelmäßiges Gelände
- BIO Bikes only
Immer samstags von 10:00 - 12:00 Uhr bis zum 19. August, kann man die Honigbienen im Bienenschau- und Lehrhaus aus nächster Nähe beobachten und mehr über die Arbeit und das Leben der Bienen erfahren. Es ist immer ein Imker vor Ort, der Ihre Fragen sehr gerne beantwortet. Ein Besuch lohnt sich!
Führung durch die historische Solepumpstation. Einzig vollständig erhaltene Pumpstation der historischen bayerischen Soleleitung. Betriebszeit 1810 - 1958. Ermäßigter Museumseintritt € 3,--
Bei einer fachkundigen Kräuterführung erkunden Sie die heimische Flora und lernen Spannendes und Heilendes über ausgewählte Pflanzen. Anmeldung erforderlich bis zum Vortag 12 Uhr über unsere Achental Tourist-Informationen unter 08641-597910 oder info@achental.com oder bei Silke Naumann unter Tel. 0163-6635767
Eintägiges Fahrtechniktraining inkl. kleiner Ausfahrt
- Anfänger bis leicht Fortgeschrittene
- Ausfahrt mit ca.500 Höhenmeter
- leichtes bis mittelmäßiges Gelände
- BIO Bikes only
Herzliche Einladung zur Veranstaltungsreihe "Unterwegs mit meiner Seele" - Gottesdienst to go, Meditation und Gespräche im Gehen. Wir gehen bei jedem Wetter und freuen uns, wenn SIE uns begleiten. Jeden 2. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr. Wanderung (ca. 1 Stunde, insgesamt: ca. 1,5 Stunden). Bitte an gutes Schuhwerk denken!
Treffpunkt: Tourist Info Übersee, mit Walter Markewitz, Tourziel nach Absprache, bei günstiger Witterung. Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.
Wir laden sie ein, mit unserer einheimischen Wanderführerin Marlies oder Franziska unseren wunderschönen oberbayrischen Gebirgsort auf vielfältige Weise kennenzulernen. Erfahren sie wertvolle Empfehlungen für Ausflüge, Freizeiterlebnisse und kulinarische Geheimtipps in unserem Dreiländereck Bayern, Tirol und Salzburg. Die Tour ist kinderwagentauglich und findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnahme ist mit der RiW inklusiv Card kostenlos. Anmeldung in der Tourist Info bis einen Tag vorher oder unter: https://www.reitimwinkl.de/anmeldung-wanderung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl!
Im Rahmen einer Führung haben Sie wieder die Möglichkeit, das ehemalige Wohnhaus von Wolfgang Sawallisch, die heutige Stiftung, zu erkunden. Eine vorherige Anmeldung zur Führung bei der Stiftung wird erbeten per E-Mail: info@sawallisch-stiftung.de oder telefonisch 08641 - 6998553. Treffpunkt: Am West Tor beim oberen Parkplatz. Kosten: Erwachsene 6,00 Euro, Schüler*innen: 4,00 Euro.
mit unserem Wanderführer Sepp Haslberger. Auffahrt gegen Gebühr von Reit im Winkl zur Hindenburghütte; über Hemmersuppenalm - Pflegereck zur Durchkaseralm (1465m); Höhenwanderung zur Eggenalm - Straubingerhaus (1551m); zurück zur Hindenburghütte. (16km). Lange mittelschwere Tour, Einkehr möglich. Anmeldung in der Tourist-Info oder unter https://www.reitimwinkl.de/anmeldung-wanderung - begrenzte Teilnehmerzahl!
Geführte Wanderung auf die Hochplatte mit Einkehr auf der Piesenhausener Hochalm inklusive Bergfahrt mit der Hochplattenbahn.
Kühe kennenlernen & kleiner Hoagart
Unterwössen - 16 km/ 855 hm/ 2 Stunden plus Einkehr
Termine: Di., 30 Mai I 13. & 27. Juni
Anmeldung: TI Untewössen, Tel.: 08641 597910
regional, knackig und frisch – einkaufen und genießen! Unsere Anbieter freuen sich auf Sie.
Stretching-Training mit Elke Gläser im Gymnastiksaal im Alten Bad. Bitte ein großes Handtuch mitbringen, Bezahlung pro Stunde vor Ort. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 08641 - 61134
Lerne bei uns das Klettern im Klettersteig. - intensive Einführung in die Klettersteigausrüstung, - Griff - und Trittschule - Technik und Taktik im Klettersteig - Abseilstelle & Gefahreneinweisung- Voraussetzung sind gute Kondition, Trittsicherheit und Bergerfahrung. 2 bis max. 5 Teilnehmer in der Gruppe, für Jugendliche ab 12 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils. 99,- € inkl. Ausrüstung, 280,- € inkl. Ausrüstung als Privattour (1-2 Pers.). Info-Tel.: +49 (0)160/98227482 (Mo, Mi und Fr von 16 -18 Uhr) Anfragen und Anmeldung bitte wenn möglich per E-Mail an: reitimwinkl@klettersteigschule.de
Yoga am Morgen für Anfänger und Fortgeschrittene mit Karin Birkner am Spielplatz am Wössner Bach. Bitte eine Unterlage mitbringen. Teilnahme gegen Wertschätzungsbeitrag vor Ort. Entfällt bei Regen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 0175 1996736
Wir, Uschi und Toni nehmen Sie mit zu einer geselligen Spazierwanderung. Wo es hingeht bestimmt die Witterung und die Jahreszeit. Zeit haben und sich Zeit nehmen ist unser Ziel, um die Berglandschaft zu entdecken, denn das Besondere wollen wir zeigen! Wenn Toni mit seinem Flügelhorn spielt, wird es sogar noch musikalisch! Je nach Tourenwahl können Transferkosten anfallen! Eine Einkehr ist sicher geplant. Es geht bergauf und bergab, ca. 2 1/2 - 3 h sind wir am Gehen. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Anmeldung in der Tourist Info oder unter https://www.reitimwinkl.de/anmeldung-wanderung - begrenzte Teilnehmerzahl!
Entdecken Sie Reit im Winkl von seiner geschichtlichen Seite, bei einem informativen Spaziergang durch den Ort, vorbei an Traditionshäusern mit einem Besuch im Skimuseum und Heimatmuseum. Lassen Sie sich eine Auswahl aus einer der größten Skisammlungen Europas erklären und die jahrelange Tradition und Entwicklung des Ski-Sports näherbringen. Sie möchten wissen, wie das Leben vor ca. 200 Jahren in Reit im Winkl aussah? Dann ist das Hausenhäusl (Heimatmuseum), genau das Richtige. Stube, Schuhmacherwerkstatt, Webstuhl, u.v.m. wie früher gewohnt und gearbeitet wurde erklärt Ihnen unser „Museums-Team“ sehr gerne. Anmeldung bis einen Tag vorher in der Tourist Information oder unter www.reitimwinkl.de/anmeldung-wanderung. Mit der Reit im Winkl inklusiv Card ist der Spaziergang kostenlos.
Stretching-Training mit Elke Gläser im Gymnastiksaal im Alten Bad. Bitte ein großes Handtuch mitbringen, Bezahlung pro Stunde vor Ort. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 08641 - 61134
Geführte Radltour durch herrliche Natur zum Bienenschauhaus Grassau.
Geführte Radltour durch herrliche Natur zum Bienenschauhaus Grassau.
Lerne bei uns das Klettern im Klettersteig. - intensive Einführung in die Klettersteigausrüstung, - Griff - und Trittschule - Technik und Taktik im Klettersteig - Abseilstelle & Gefahreneinweisung- Voraussetzung sind gute Kondition, Trittsicherheit und Bergerfahrung. 2 bis max. 5 Teilnehmer in der Gruppe, für Jugendliche ab 12 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils. 99,- € inkl. Ausrüstung, 280,- € inkl. Ausrüstung als Privattour (1-2 Pers.). Info-Tel.: +49 (0)160/98227482 (Mo, Mi und Fr von 16 -18 Uhr) Anfragen und Anmeldung bitte wenn möglich per E-Mail an: reitimwinkl@klettersteigschule.de
Immer samstags von 10:00 - 12:00 Uhr bis zum 19. August, kann man die Honigbienen im Bienenschau- und Lehrhaus aus nächster Nähe beobachten und mehr über die Arbeit und das Leben der Bienen erfahren. Es ist immer ein Imker vor Ort, der Ihre Fragen sehr gerne beantwortet. Ein Besuch lohnt sich!
anschließend diakonische Tischgemeinschaft Ma(h)lzeit
Funktionelle Übungen mit Smovey zur Kräftigung, Haltung, Stabilisation und Koordination. Ein Workout für Jedermann, das auch noch Spaß macht! Kosten: 12,- €/Pers. Leih-Smovey-Ringe sind vorhanden! Anmeldung bis 17 Uhr am Vorabend: Tel: 0049 160 94741011 oder 0049 8640 8164
Treffpunkt: Tourist Info Übersee, mit Walter Markewitz, Tourziel nach Absprache, bei günstiger Witterung. Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.
Wir laden sie ein, mit unserer einheimischen Wanderführerin Marlies oder Franziska unseren wunderschönen oberbayrischen Gebirgsort auf vielfältige Weise kennenzulernen. Erfahren sie wertvolle Empfehlungen für Ausflüge, Freizeiterlebnisse und kulinarische Geheimtipps in unserem Dreiländereck Bayern, Tirol und Salzburg. Die Tour ist kinderwagentauglich und findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnahme ist mit der RiW inklusiv Card kostenlos. Anmeldung in der Tourist Info bis einen Tag vorher oder unter: https://www.reitimwinkl.de/anmeldung-wanderung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl!
Lerne bei uns das Klettern im Klettersteig. - intensive Einführung in die Klettersteigausrüstung, - Griff - und Trittschule - Technik und Taktik im Klettersteig - Abseilstelle & Gefahreneinweisung- Voraussetzung sind gute Kondition, Trittsicherheit und Bergerfahrung. 2 bis max. 5 Teilnehmer in der Gruppe, für Jugendliche ab 12 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils. 99,- € inkl. Ausrüstung, 280,- € inkl. Ausrüstung als Privattour (1-2 Pers.). Info-Tel.: +49 (0)160/98227482 (Mo, Mi und Fr von 16 -18 Uhr) Anfragen und Anmeldung bitte wenn möglich per E-Mail an: reitimwinkl@klettersteigschule.de
Geführte Wanderung auf den Spuren des Salzes in Grassau mit Einkehr auf den Grassauer Almen.
Strecke ca. 10 km | 400 Höhenmeter
Treffpunkt: Tourist-Information Grassau | Kirchplatz 3 | 83224 Grassau
mit unserem Wanderführer Sepp Haslberger zum Taubensee. Von Reit im Winkl mit dem Wanderbus (Abfahrt 09.30 Uhr) zum Streichen. Aufstieg über Streichenkirche und Kroatensteig zum Taubensee (Bademöglichkeit) weiterer Anstieg zur Stoibenmöseralm (Einkehr). Abstieg über Liebbergstüberl und Eckkapelle nach Reit im Winkl, ca. 20 km. Lange anspruchsvolle Wanderung die gute Kondition erfordert. Kostenlos mit der Reit im Winkl inklusiv Card, ohne 15,- €/Person. Anmeldung in der Tourist Info oder unter https://www.reitimwinkl.de/anmeldung-wanderung - begrenzte Teilnehmerzahl!
regional, knackig und frisch – einkaufen und genießen! Unsere Anbieter freuen sich auf Sie.
Stretching-Training mit Elke Gläser im Gymnastiksaal im Alten Bad. Bitte ein großes Handtuch mitbringen, Bezahlung pro Stunde vor Ort. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 08641 - 61134
"Gesundheitsyoga und Rückenschule für Alle" mit Petra Falter im Gemeindesaal im Alten Bad.
Immer mittwochs um 09:30 Uhr, 17 Uhr und um 19 Uhr. Jeweils 90 Minuten für 15 Euro. Info und Anmeldung unter 0176-47731172.
Yoga am Morgen für Anfänger und Fortgeschrittene mit Karin Birkner am Spielplatz am Wössner Bach. Bitte eine Unterlage mitbringen. Teilnahme gegen Wertschätzungsbeitrag vor Ort. Entfällt bei Regen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 0175 1996736
Geführte Radtour auf den Spuren der Römer in und um Grassau.
Treffpunkt: Parkplatz | Nähe Bahnhofstraße 43 | 83224 Staudach
Entdecken Sie Reit im Winkl von seiner geschichtlichen Seite, bei einem informativen Spaziergang durch den Ort, vorbei an Traditionshäusern mit einem Besuch im Skimuseum und Heimatmuseum. Lassen Sie sich eine Auswahl aus einer der größten Skisammlungen Europas erklären und die jahrelange Tradition und Entwicklung des Ski-Sports näherbringen. Sie möchten wissen, wie das Leben vor ca. 200 Jahren in Reit im Winkl aussah? Dann ist das Hausenhäusl (Heimatmuseum), genau das Richtige. Stube, Schuhmacherwerkstatt, Webstuhl, u.v.m. wie früher gewohnt und gearbeitet wurde erklärt Ihnen unser „Museums-Team“ sehr gerne. Anmeldung bis einen Tag vorher in der Tourist Information oder unter www.reitimwinkl.de/anmeldung-wanderung. Mit der Reit im Winkl inklusiv Card ist der Spaziergang kostenlos.
Stretching-Training mit Elke Gläser im Gymnastiksaal im Alten Bad. Bitte ein großes Handtuch mitbringen, Bezahlung pro Stunde vor Ort. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 08641 - 61134
Lerne bei uns das Klettern im Klettersteig. - intensive Einführung in die Klettersteigausrüstung, - Griff - und Trittschule - Technik und Taktik im Klettersteig - Abseilstelle & Gefahreneinweisung- Voraussetzung sind gute Kondition, Trittsicherheit und Bergerfahrung. 2 bis max. 5 Teilnehmer in der Gruppe, für Jugendliche ab 12 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils. 99,- € inkl. Ausrüstung, 280,- € inkl. Ausrüstung als Privattour (1-2 Pers.). Info-Tel.: +49 (0)160/98227482 (Mo, Mi und Fr von 16 -18 Uhr) Anfragen und Anmeldung bitte wenn möglich per E-Mail an: reitimwinkl@klettersteigschule.de
Auf der Suche nach Nahrung und Tierspuren nimmt Euch die Kräuterkundige vom Stamm der Waldindianer mit in die Natur. Wir verbringen den Vormittag gemeinsam auf der Wiese, am Wasser und im Wald. Dabei werden wir alle Sinne schärfen und spielend etwas über Pflanzen und Tiere erfahren. Weil die Pflanzen nicht so schnell weglaufen können, sehen wir uns ein paar von Ihnen genauer an. Als Kräuterpädagogin kann ich Euch auch sagen: Natur schmeckt… manchmal sogar gut! Für kleinere Kinder empfiehlt sich ein Kinderwagen. Die Teilnahme ist mit der RiW inklusiv Card kostenlos. Anmeldung bis spätestens 1 Tag vorher in der Tourist Info (begrenzte Teilnehmerzahl - Altersangabe der Kinder erforderlich)
Lerne bei uns das Klettern im Klettersteig. - intensive Einführung in die Klettersteigausrüstung, - Griff - und Trittschule - Technik und Taktik im Klettersteig - Abseilstelle & Gefahreneinweisung- Voraussetzung sind gute Kondition, Trittsicherheit und Bergerfahrung. 2 bis max. 5 Teilnehmer in der Gruppe, für Jugendliche ab 12 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils. 99,- € inkl. Ausrüstung, 280,- € inkl. Ausrüstung als Privattour (1-2 Pers.). Info-Tel.: +49 (0)160/98227482 (Mo, Mi und Fr von 16 -18 Uhr) Anfragen und Anmeldung bitte wenn möglich per E-Mail an: reitimwinkl@klettersteigschule.de
Immer samstags von 10:00 - 12:00 Uhr bis zum 19. August, kann man die Honigbienen im Bienenschau- und Lehrhaus aus nächster Nähe beobachten und mehr über die Arbeit und das Leben der Bienen erfahren. Es ist immer ein Imker vor Ort, der Ihre Fragen sehr gerne beantwortet. Ein Besuch lohnt sich!
Führung durch die historische Solepumpstation. Einzig vollständig erhaltene Pumpstation der historischen bayerischen Soleleitung. Betriebszeit 1810 - 1958. Ermäßigter Museumseintritt € 3,--
Bei einer fachkundigen Kräuterführung erkunden Sie die heimische Flora und lernen Spannendes und Heilendes über ausgewählte Pflanzen. Anmeldung erforderlich bis zum Vortag 12 Uhr über unsere Achental Tourist-Informationen unter 08641-597910 oder info@achental.com oder bei Silke Naumann unter Tel. 0163-6635767
Funktionelle Übungen mit Smovey zur Kräftigung, Haltung, Stabilisation und Koordination. Ein Workout für Jedermann, das auch noch Spaß macht! Kosten: 12,- €/Pers. Leih-Smovey-Ringe sind vorhanden! Anmeldung bis 17 Uhr am Vorabend: Tel: 0049 160 94741011 oder 0049 8640 8164