August im Achental – Ferien voller Abenteuer, Natur & Kreativität
Der Hochsommer ist da und im Achental geht das Ferienprogramm in die nächste Runde! Auch im August warten abwechslungsreiche Erlebnisse auf kleine und große Entdecker: Gemeinsam streifen wir durch Wälder und Moore, basteln, bauen, staunen und bewegen uns an der frischen Luft.
Das Team vom Achental Tourismus hat viele liebevoll geplante Aktionen vorbereitet – von spannenden Naturführungen über kreative Angebote bis hin zu sportlichen Herausforderungen.
Ob allein, mit Freunden oder der ganzen Familie: Der August im Achental wird bunt, lebendig und garantiert nicht langweilig!
1. August
Geführte Mountainbiketour – Almleben hautnah erleben & kleiner Hoagart
Über eine abwechslungsreiche Wegstrecke im Achental geht es Schritt für Schritt bergauf – dem Almleben entgegen. Oben angekommen, gibt die Sennerin spannende Einblicke in ihren Alltag mit den Tieren, der Natur und den besonderen Herausforderungen des Lebens auf der Alm. Ein weiteres Highlight: Radlguide Andi sorgt mit seiner Musik für echte Hüttenstimmung. Nach einer kurzen Almführung packt er seine „Ziach“ aus und spielt schwungvoll auf – ein kleiner Hoagart, wie er im Buche steht.
Uhrzeit: 9 Uhr | Treffpunkt: Tourist Info Altes Bad, Unterwössen
Ziel: Jochberg | Unkostenbeitrag: 12 € pro Person (mit Gästekarte 10 €)
Anmeldung erforderlich bis Donnerstag, 31.07.2025, 16 Uhr beim Achental Tourismus über das Anmeldeformular, unter Tel. 08641-597910 oder info@achental.com
2. August
Smartphone-Fotografie mit Dunja – unterwegs zur Piesenhausener Hochalm
Wie gelingen eigentlich diese beeindruckenden Handyfotos, die man auf Instagram sieht? Bei einer geführten Wanderung zur Piesenhausener Hochalm zeigt euch Content Creatorin Dunja Lauber, worauf es beim Fotografieren mit dem Smartphone wirklich ankommt.
Unterwegs teilt Dunja ihre besten Tipps und Tricks: vom Bildaufbau über Lichtstimmung bis hin zu nützlichen Kamera-Funktionen, die oft unterschätzt werden. Ihr erfahrt, wie ihr mit wenigen Handgriffen mehr aus euren Handyfotos herausholt – ganz ohne Profi-Equipment.
Ob für Instagram, euer Urlaubsalbum oder einfach nur zum Spaß: Diese Tour verbindet Naturgenuss mit kreativem Know-how.
Einkehr auf der Alm möglich (auf eigene Kosten).
Uhrzeit: 9:00 Uhr | Treffpunkt: Talstation Hochplattenbahn, Marquartstein
Unkostenbeitrag: 12 € pro Person (mit der Achental Gästekarte 10 €) zu zahlen beim Guide vor Ort, inkl. Fahrt mit der Hochplattenbahn (Gebühr bitte passend mitbringen)
Anmeldung erforderlich bis Freitag, 01.08.2025, 12 Uhr beim Achental Tourismus über das Anmeldeformular, unter Tel. 08641-597910 oder info@achental.com
3., 10. und 17. August
Was wächst im Achental? – Kräuterwanderung mit Silke Naumann
Entdecke die Vielfalt heimischer Wild- und Heilkräuter bei einer lehrreichen Wanderung durch das blühende Achental. Kräuterexpertin Silke Naumann gibt spannende Einblicke in die Welt der Pflanzen, ihre Verwendung und Wirkung. Ein wunderbares Naturerlebnis für alle, die gerne draußen unterwegs sind – auch ideal für Familien!
Uhrzeit: 10:00 Uhr | Treffpunkt:Parkplatz am Kaltenbachweg Unterwössen, an der Holzbrücke
Unkostenbeitrag: Erwachsene 13 €, Kinder 6,50 € (6 bis 15 Jahre), Kinder unter 6 Jahren kostenfrei, mit der Achental Gästekarte ermäßigt für 12 € bzw. 6 €.
Anmeldung direkt bei Silke Naumann, Handy-Nr. 0163-6635767 oder unter https://haus-an-der-kraeuterwiese.de/wanderung
5. und 19. August
Kaiserschmarrn-Kochkurs mit kleiner Wanderung
So ein Schmarrn? Ganz und gar nicht – denn hier gibt’s echten Kaiserschmarrn von der Fliegeralm-Wirtin!
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zum Segelflugplatz in Unterwössen. Dort verrät uns Michaela Mix, Wirtin der Fliegeralm, wie der perfekte Kaiserschmarrn gelingt – inklusive kleiner Kostprobe natürlich. Ein genussvoller Ausflug mit Bewegung, Aussicht und etwas Süßem zum Schluss!
Uhrzeit: 14:00 Uhr | Treffpunkt: Tourist Info im Alten Bad, Unterwössen
Unkostenbeitrag: 15 €, mit Gästekarte 12 €
Anmeldung erforderlich bis Montag, 04.08.2025, 12 Uhr beim Achental Tourismus über das Anmeldeformular, unter Tel. 08641-597910 oder info@achental.com
13. August
Führung durch die Streichenkirche in Schleching – Geschichte zum Staunen
Begib dich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die historische Streichenkirche, einem wahren Schatz in Schleching. Erfahre bei einer rund einstündigen Führung mit Hartmut Rihl viel Interessantes und Wissenswertes zur bewegten Geschichte dieses besonderen Ortes.
Die Wallfahrtskirche beeindruckt mit kunstvollen Fresken aus dem 15. und 16. Jahrhundert, prachtvollen Schnitzaltären und einem kostbaren Kastenaltar. Auch der Ausblick von der Kirche macht sie zu einem beliebten Ausflugsziel. Die heutige Bausubstanz ist über 700 Jahre alt – ein Ort voller Geschichte und Atmosphäre.
Uhrzeit: 17:00 Uhr | Treffpunkt: Streichenkirche, Schleching
Unkostenbeitrag: kostenlos, Spenden erwünscht
Anmeldung erforderlich bis Dienstag, 12.08.2025, 16 Uhr beim Achental Tourismus über das Anmeldeformular, unter Tel. 08641-597910 oder info@achental.com
14. August
Sonnenaufgangstour zum Breitenstein – mit Wanderguide Florian Röpke
Frühmorgens aufbrechen, den ersten Lichtstrahlen entgegensteigen und über den Gipfeln den Tag begrüßen – klingt nach einem besonderen Erlebnis? Ist es auch!
Gemeinsam mit Wanderguide Florian Röpke macht ihr euch auf den Weg zum Breitenstein und erlebt den Sonnenaufgang in den Bayerischen Alpen aus über 1.600 Metern Höhe. Die rund 1.000 Höhenmeter werden in gleichmäßigem Tempo bewältigt – mit vielen Momenten zum Innehalten, Schauen und Staunen.
Ein echtes Naturerlebnis für Frühaufsteher und Bergliebhaber!
Ausrüstung: Infos dazu erhaltet ihr mit der Buchungsbestätigung
Uhrzeit: 2:30 Uhr | Treffpunkt: Parkplatz Ettenhausen, Schleching
Unkostenbeitrag: 15 €, mit Gästekarte 12 €
Anmeldung erforderlich bis Dienstag, 12.08.2025, 16 Uhr beim Achental Tourismus über das Anmeldeformular, unter Tel. 08641-597910 oder info@achental.com
21. August
Zu Besuch im Permagarten – Natur erleben in Marquartstein
In Piesenhausen bei Marquartstein wächst ein Garten der besonderen Art: Nach dem Prinzip der Permakultur entstand hier auf 4.500 Quadratmetern ein kreisrunder Kräuter- und Gemüsegarten mit 20 Hügelbeeten.
Geführt von einer ausgebildeten Permakultur-Gärtnerin, erfährst du bei einem Rundgang, wie Gemüse, Kräuter und Blumen in harmonischem Miteinander gedeihen – ganz ohne künstliche Bewässerung. Saatgut wird selbst gewonnen, Pflanzen samenfest gezogen, und alles folgt dem Rhythmus der Natur.
Zum gemütlichen Abschluss genießen wir ein Glas selbstgepressten Apfelsaft – direkt vom Garten in dein Glas.
Uhrzeit: 17:00 Uhr | Treffpunkt: Permagarten Marquartstein-Piesenhausen, Grassauer Straße (wo die tibetischen Gebetsfahnen hängen)
Unkostenbeitrag: kostenlos, Spenden sind erwünscht
Anmeldung erforderlich bis Dienstag, 19.08.2025, 16 Uhr beim Achental Tourismus über das Anmeldeformular, unter Tel. 08641-597910 oder info@achental.com
22. August
Rund, raffiniert, richtig guat – Knödelkurs mit Paul
Du glaubst, du kennst schon jede Knödel-Variante? Dann lass dich bei unserem Knödel-Kochkurs überraschen! Gemeinsam bereiten wir ein raffiniertes 4-Gänge-Menü zu und in jedem Gang spielt der Knödel die Hauptrolle. Von klassisch bis kreativ zeigen wir dir, wie vielseitig der runde Genuss sein kann. Im Anschluss genießen wir unser Menü natürlich gemeinsam.
Auch für Kinder ab 12 Jahren ein spannendes Erlebnis!
Uhrzeit: 13:00 Uhr | Treffpunkt: Restaurant & Catering Lickei, Bründlsberggasse 14, Unterwössen
Unkostenbeitrag: 55 €/Person, Kinder ab 12 Jahre 27 €, inkl. 4-Gang Menü – 10% Ermäßigung mit der Achental Gästekarte
Anmeldung erforderlich bis Mittwoch, 20.08.2025, 12 Uhr beim Achental Tourismus über das Anmeldeformular, unter Tel. 08641-597910 oder info@achental.com
28. August
Bergromantik pur – unterwegs auf stillen Pfaden mit Florian Röpke
Verwunschene Steige, stille Almflächen und weite Ausblicke – diese geführte Wanderung zeigt euch die ruhige, ursprüngliche Seite des Chiemgaus.
Nach einem kurzen Bustransfer starten wir unsere Tour in Reit im Winkl. Unterwegs erwarten euch traumhafte Ausblicke auf die Berchtesgadener Alpen, den Wilden Kaiser und das Wössner Tal. Die Einkehr in der Stoibenmöseralm (auf eigene Kosten) lädt zum Genießen ein – genauso wie der Blick bis hinunter zum Chiemsee.
Ein echtes Bergerlebnis abseits der Massen – mit rund 700 Höhenmetern, 12,5 Kilometern und jeder Menge Naturglück.
Uhrzeit: 9:15 Uhr | Treffpunkt: Parkplatz Spielplatz in Hinterwössen
Unkostenbeitrag: 15 €, mit Gästekarte 12 €
Anmeldung erforderlich bis Samstag, 23.08.2025, 11 Uhr beim Achental Tourismus über das Anmeldeformular, unter Tel. 08641-597910 oder info@achental.com