Die Achental Gästekarte

VOLLES PROGRAMM FÜR ENTDECKER UND GENIESSER

Mit der Achental Gästekarte erhalten Sie für die Dauer Ihres Aufenthalts im gesamten Achental und darüber hinaus in den Urlaubsorten der Chiemgau-Chiemsee-Region beim Besuch verschiedener Attraktionen, bei der Teilnahme an Aktiv-Angeboten sowie bei einigen Bergbahnen ermäßigten oder sogar freien Eintritt. Die Achental Gästekarte wird Ihnen bei Anreise von Ihrem Gastgeber vor Ort ausgestellt. Bitte bringen Sie Ihre Gästekarte zu jeder Veranstaltung oder zu jedem Besuch der verschiedenen Attraktionen mit, damit Sie von der Ermäßigung profitieren können.

Kostenfreie Angebote

Zu den kostenlosen Leistungen unserer Gästekarte zählen

  • kostenfreie Nutzung des Wanderbuses (von Mai bis Oktober)
  • kostenfreie Nutzung der gesamten RVO Buslinien
  • kostenfreies Parken auf den Wanderparkplätzen im Achental
  • kostenfreier Besuch der Almenwelt im Alten Bad
  • kostenfreier Besuch von Standkonzerten
  • kostenfreie Nutzung von Kneippanlagen und Barfußpfaden
  • im Winter: Nutzung der Langlaufloipen

Ankommen und Genießen

Ermäßigte Angebote

Zu den ermäßigten Leistungen unserer Gästekarte zählen unter anderem

  • alle Aktivitäten des Achental Tourismus
  • Berg- und Talfahrt mit der Hochplattenbahn
  • Bergbahnen Hochkössen
  • Hochfelln-Seilbahn Bergen
  • Wendelsteinbahn Brannenburg
  • geführte Rad- und Wandertouren
  • Rundflüge bei der Deutschen Alpensegelflugschule
  • Schnupperkurse der Süddeutschen Gleitschirmschule
  • Ballonfahrt bei Chiemseeballooning
  • Verleih und Aktivitäten bei Parker Outdoor
  • Tandem-Gleitschirmfliegen mit den Tandemkollegen

  • Fahrradverleihe
  • Trailrunningkurse mit Trailfex Natalia
  • Märchenerlebnispark Marquartstein
  • Freizeitpark Ruhpolding
  • Freizeitbad Bernamare in Bernau
  • Prienavera Erlebnisbad in Prien (derzeit geschlossen)
  • Vita Alpina Ruhpolding
  • Freibad Reit im Winkl
  • Schwimmbad Siegsdorf
  • Chiemgau Therme Bad Endorf
  • Mammut Museum Siegsdorf
  • Museum Salz und Moor Grassau
  • Holzknechtmuseum Ruhpolding
  • Bauernhausmuseum Amerang
  • Lokschuppen Rosenheim (Audioguides)
  • Porsche Traumwerk Anger
  • Mehrtagesskipass in Hochkössen (AT)
  • Zoo Salzburg (AT)
  • Wildpark Wildbichl (AT)
  • Raritätenzoo Ebbs (AT)

Viel Freude beim Entdecken

Kurbeitrag im Achental

In den bayerischen Erholungs- und Kurorten wird für die Herstellung, Erweiterung und Unterhaltung der zu Kur- und Erholungszwecken bereitgestellten öffentlichen Einrichtungen ein Kurbeitrag erhoben. Der Kurbeitrag ist eine öffentlich-rechtliche Abgabe und ist von allen ortsfremden Personen zu entrichten, die die Möglichkeit haben, die Einrichtungen und Veranstaltungen der Kurortes in Anspruch zu nehmen. Die Kurbeitragspflicht beginnt am Tage der Anreise und endet mit dem Tag der Abreise. Die Kurabgaben werden vom Gastgeber zusätzlich zu den Übernachtungen erhoben.  Die Achental Gästekarte erhalten Sie von Ihren Gastgebern am Anreisetag oder in der Tourist-Information Unterwössen, der Tourist-Information Oberwössen, der Tourist-Information Marquartstein, der Tourist-Information Schleching sowie der Tourist-Information Staudach-Egerndach. Kommen Sie gerne auf uns zu!

Der Kurbeitrag wird nach der Anzahl der Aufenthaltstage berechnet. Pro Aufenthaltstag beträgt er für:

Personen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr: 1,50 €

Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr: 1,00 €

Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres: kurbeitragsfrei

Schwerbehinderte mit einer Behinderung von 80%: kurbeitragsfrei
Begleitpersonen sind ebenfalls vom Kurbeitrag befreit, sofern im Schwerbehindertenausweis „B“ (Begleitperson notwendig) eingetragen ist.