Wie kimm i iatz do hi?
Anreise
Ihre Anreise ins Achental
Das Achental können Sie durch seine herrliche Lage im südlichen Chiemgau schnell und bequem erreichen. In kurzer Zeit sind Sie in größeren Städten wie München (90 Kilometer), Salzburg (60 Kilometer) oder Innsbruck (115 Kilometer). Daneben liegen auch kleinere Knotenpunkte wie Traunstein (22 Kilometer), Rosenheim (36 Kilometer) oder Kössen in Tirol (15 Kilometer) in der unmittelbaren Umgebung. So ist das Achental auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge.
Mit dem Auto
Das Achental erreichen Sie am besten über die Autobahn A8. Aus Richtung München kommend nehmen Sie die Ausfahrt Bernau am Chiemsee. Reisen Sie aus Richtung Salzburg an, verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt Grabenstätt. Über die Bundesstraße B305 gelangen Sie nach rund zehn Kilometern an Ihren Zielort im Achental.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Achental ist über die Flughäfen in Salzburg (52 Kilometer) sowie München (130 Kilometer) erreichbar.
Zugreisende nutzen die Bahnlinie München – Rosenheim – Salzburg. Dabei stehen die Zielbahnhöfe in Übersee (8 Kilometer), Bernau am Chiemsee (10 Kilometer), Prien am Chiemsee (15 Kilometer) und Traunstein (25 Kilometer) zur Auswahl.
Von den Bahnhöfen geht es mit dem Bus weiter ins Achental. Nutzen Sie die RVO-Buslinien 9505 oder 9509. Die passenden Busverbindungen finden Sie hier: www.rvo-bus.de
Mobilität vor Ort
OHNE AUTO IM ACHENTAL UNTERWEGS
Die Achental-Linie
Lassen Sie Ihr Auto im Urlaub doch mal stehen – das nützt Ihrem Geldbeutel und der Umwelt! Mit Ihrer Gästekarte, die Sie bei Ihrer Anreise vom Gastgeber erhalten, haben Sie im ganzen Achental freie Fahrt mit den Linienbussen Nr. 9509 (Reit im Winkl – Traunstein) sowie Nr. 9505 (Reit im Winkl – Prien). Die kostenlose Achentallinie bringt Sie von Marquartstein nach Schleching, Unter- und Oberwössen, Staudach-Egerndach, Übersee-Feldwies, Grassau und Rottau. Eine Fahrradmitnahme ist bei der Achental-Buslinie nicht möglich.
Wanderbus
Unser Wanderbus fährt vier der attraktivsten Wanderausgangspunkte in den Chiemgauer Alpen an. Von diesen Ausgangspunkten können Sie zahlreiche individuelle Rundtouren, Touren zu weiteren Haltestellen des Wanderbusses, oder Touren zurück zu Ihrem Urlaubsort planen. Eine Tourenauswahl von 16 Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade finden Sie in der kostenlosen Übersichtskarte, die Sie an unteren Tourist-Informationen erhalten. Zur besseren Orientierung und eigenen Tourenplanung empfehlen wir unsere Achental-Wanderkarte (4,50€), welche ebenfalls in den Tourist-Informationen erhältlich ist. Der Wanderbus ist mit gültiger Gästekarte der Orte Unter- sowie Oberwössen als auch mit der Inklusivcard von Reit im Winkl kostenlos.
Mit dem Shuttelbus zu großen Events
Auch zu Großveranstaltungen wie dem Biathlon-Weltcup in Ruhpolding können Sie vom Achental aus bequem mit Shuttelbussen fahren. Nähere Informationen erhalten Sie in den Tourist-Informationen vor Ort. Für die Shuttlebusse zum Biathlon-Welcup empfehlen wir Ihnen, die Karten rechtzeitig in den Tourist-Informationen des Achentals zu erwerben – nur so ist Ihnen Ihr Platz im Shuttlebus sicher. Nur wenn noch Restplätze frei sind, können Kurzentschlossene direkt beim Busfahrer Fahrkarten kaufen.
Parkplätze im Achental
Das Achental ist verkehrsgünstig gelegen und bietet allen Besuchern und Gästen zahlreiche Parkmöglichkeiten. Unsere Wanderparkplätze sind die idealen Ausgangspunkte für eine erlebnisreiche Wanderung. Aber auch die Parkplätze in den Orten sind ideale Möglichkeiten eine Wanderung entspannt zu starten, gerade auch, wenn die Wanderparkplätze bereits belegt sind.
Reisen Sie mit einem Elektroauto an, finden Sie im Achental zahlreiche Ladestationen, beispielsweise an vielen Tourist-Informationen, an den Rathäusern der Ökomodell-Gemeinden sowie bei mehreren Betrieben.
Parken und Laden
