
Der Almsommer steht vor der Tür und es dauert nicht mehr lange, bis Mensch und Vieh wieder für den Sommer auf die Almen ziehen. Beim Blick auf die Wanderkarte wird allerdings schnell klar: Es gibt bzw. gab viel mehr Almen als nur die wenigen, die heute noch von den Bauern im Tal bewirtschaftet werden – oft nur erreichbar über versteckte Steige und anspruchsvolle Wege, von manchen Almen sind nur noch die Grundmauern zu erkennen – und auch nur, wenn man weiß, wo sie einst standen. Im Bergsteigerdorf-Initiativkreis ist die Idee geboren, dieses Wissen um die alten Almen bei regelmäßigen Wanderungen weiterzugeben und damit weiterleben zu lassen.
Im Rahmen des Jahresthemas “Alm” der deutschen Bergsteigerdörfer bieten wir euch in diesem Jahr folgende Tour an:
Samstag, 28. Juni ab 9 Uhr: Wanderung ins Höhenstein- und Schindltalgebiet:
Start in Schleching vom Dorfplatz über einen alten Steig zum ehemaligen Türken-Aibl. Weiter über den Höhenstein-Steig zum Schindltalweg. Auf dem Schindltalweg zum Wasserspeicher und Wassereinfang des Schlechinger E-Werkes. Von dort zur ehemaligen Schusterbauer-Alm. Zurück über die Blasi-Alm und runter über den Steig entlang des Steindlgrabens nach Schleching.
Treffpunkt: Dorfplatz in Schleching
Distanz und Höhenmeter: ca. 6 km und 600 hm
Dauer: ca. 2 Std.
Begleitung: Andi Hell sen.