Achental Tourismus unter den Top 12 beim Deutschen Tourismuspreis 2025

Schwendaktionen im Achental überzeugen Jury mit innovativem Nachhaltigkeitskonzept

Unterwössen, 25. August 2025: Große Freude im Achental: Der Achental Tourismus hat es mit seinem Projekt „Schwendaktion im Achental – mit dem Almbauer aktiv auf der Alm“ unter die Top 12 des Deutschen Tourismuspreises 2025 geschafft. Der renommierte Wettbewerb zeichnet jedes Jahr die besten, kreativsten und nachhaltigsten Projekte im Deutschlandtourismus aus.

Mit den Schwendaktionen bringt der Achental Tourismus Gäste, Einheimische und Almbauern auf besondere Weise zusammen: In gemeinsamen Arbeitseinsätzen werden Almflächen von unerwünschtem Aufwuchs befreit, um den Erhalt der artenreichen Kulturlandschaft zu sichern. Gäste erleben dabei den echten Alltag auf der Alm, lernen traditionelle Bewirtschaftung kennen und leisten einen aktiven Beitrag zum Naturschutz.

„Wir freuen uns riesig über die Nominierung zum Deutschen Tourismuspreis. Sie zeigt, dass wir mit unserem Ansatz richtig liegen: Tourismus nicht nur als Kulisse, sondern als echten Lebensraum zu verstehen und gemeinsam mit Gästen, Einheimischen und Almbauern zu gestalten. Die Schwendaktionen verbinden Naturerlebnis, Verantwortung und Begegnung und machen Nachhaltigkeit für alle erlebbar“, sagt Elisabeth Keihl, Vorstand des Achental Tourismus gKU.

Wie es jetzt weitergeht

Am 10. September 2025 treten die zwölf nominierten Projekte in einem öffentlichen Online-Pitch gegeneinander an. Zwischen 10:00 und 13:00 Uhr stellen sie ihre Ideen live per Zoom-Webinar vor. Interessierte können sich online zuschalten und anschließend selbst aktiv werden: Über ein Publikumsvoting können alle Teilnehmenden für ihren Favoriten abstimmen. Parallel dazu wählt eine Jury aus Expertinnen und Experten der Tourismusbranche weitere Finalisten aus. Die Gewinner werden schließlich am 19. November auf dem Deutschen Tourismustag in Saarbrücken bekannt gegeben. Verliehen werden drei Jurypreise sowie der ADAC-Publikumspreis.

Starke Konkurrenz aus ganz Deutschland

Die Freude im Achental ist umso größer, da es das Projekt neben zahlreichen großen Landesverbänden und überregionalen Tourismusorganisationen in die Top 12 geschafft hat. Damit steht das Achental Tourismus gKU auf einer Bühne mit Branchengrößen, die sonst ganze Bundesländer oder internationale Märkte vertreten. Mit dabei sind unter anderem:

  • „Crafted in Bavaria“, eine digitale Ausstellung zum Handwerk von Bayern Tourismus Marketing GmbH und Google Arts & Culture
  • Mixed-Reality-App UNESCO Welterbestätten der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT)
  • „Mit der Zeigmal-App 20 Kleinstadtperlen entdecken“ der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
  • „Qualitätslotse“, digitaler Helfer für mehr Nachhaltigkeit im Urlaubsland des Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • „Von Daten zu Erlebnissen, der KI-gestützte Data Hub NRW“ von Tourismus NRW e.V.

Alle nominierten Projekte spiegeln die große Innovationskraft im Deutschlandtourismus wider, von digitalen Tools über kreative Nachhaltigkeitsprojekte bis hin zu regionalen Kooperationen.

Ein starkes Signal für das Achental

Die Nominierung unterstreicht die Rolle des Achentals als Modellregion für nachhaltigen Qualitätstourismus. Mit den Schwendaktionen wurde ein Format geschaffen, das nicht nur die Kulturlandschaft bewahrt, sondern auch die Akzeptanz für den Tourismus in der Region stärkt und Gäste langfristig an die Destination bindet.

Der Deutsche Tourismuspreis wird vom Deutschen Tourismusverband (DTV) verliehen. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Online-Teilnahme unter: www.deutschertourismuspreis.de

 

Die Pressemeldung zum Download:

Achental Tourismus unter den TOP 12 beim Deutschen Tourismuspreis

82.96 KB 3 Downloads