Knödelkochkurs mit Paul. Für Kinder ab 12 Jahre und Erwachsene. Kostenpflichtige Veranstaltung. Anmeldung erforderlich bis 2 Tage vorher, 12 Uhr beim Achental Tourismus über das Anmeldeformular, Tel. 08641-597910 oder Email an info@achental.com


Bei einer gemeinsamen Reinigungsaktion auf verschiedenen Wanderrouten befreien wir unsere Berge von Müll und die Wanderschilder von Aufklebern. Die Welt räumt auf, das Achental ist auch dabei und freut sich auch über deine helfenden Hände. Als Dankeschön gibt es für alle Helferinnen und Helfer im Anschluss im Alten Bad in Unterwössen eine gemeinsame Brotzeit sowie ein kleines Geschenk. Weitere Infos und Anmeldung bis zum Vortag beim Achental Tourismus, über das untenstehende Anmeldeformular, Tel. 08641-597910 oder per Mail an info@achental.com


Zu Wanderritt, Spassparcours und anschließendem Sommerfest laden die Pferde freunde Schleching ein. Die Reiter starten ab 8.30 Uhr zum Wanderritt durch das Schlechinger Tal.


Es herbstelt im Achental – Kräuterwanderung mit Silke Naumann.
Uhrzeit: 10:00- ca. 12:00 Uhr.
Treffpunkt: Parkplatz am Kaltenbachweg Unterwössen, an der Holzbrücke.
Kostenfplichtige Veranstaltung.
Anmeldung direkt bei Silke Naumann, Handy-Nr. 0163-6635767 oder unter https://haus-an-der-kraeuterwiese.de/wanderung


Woll- und Informationsstand, Jungzüchterwettbewerb, Kinderprogramm. Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Ab 11 Uhr im Kurpark am Musikpavillon. Bei schlechtem Wetter finden die Krönung und Auktion der Schafe statt, das Schaffest entfällt.



Abc-Schützen aufgepasst! Unser Geschenk zum Schulstart: Im ganzen September habt Ihr freien Eintritt in den Märchen-Erlebnispark Marquartstein bei einem Parkbesuch mit Eurer Familie.
Der Park ist täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr geöffnet. Aktuelle Infos unter www.maerchenpark.de



Einladung zum Präventions-Kabarett mit Tom Bauer – Lachen, Lernen, sicher leben! Ein besonderer Nachmittag für unsere Seniorinnen und Senioren. Einlass ab 15:00 Uhr (Altes Bad Unterwössen). Die Veranstaltung ist kostenlos, aber wir bitten Sie dennoch um eine Anmeldung bis zum 11.09., so behalten wir den Überblick und können besser planen. Vielen Dank für Ihr Verständnis: brigitte.schmitz@marquartstein.de 08641 – 6974475, speicher@reitimwinkl.bayern.de 08640 – 800 39


Referentin Jean-Marie Sindani (Autorin, Sozialarbeiterin) und Co-Referenten erzählen von gelingenden Beispielen. Stephan Wegner und Diakon Michael Soergel moderieren Fragen des Publikums. Der Gitarrenvirtuose Micha Kern begleitet den Abend musikalisch.



Two Dice ist ein Akustik-Duo mit zwei Stimmen und zwei Gitarren – aber unendlich vielen Möglichkeiten. Die beiden Musiker – das sind Marion Stepak und Reiner Überegger – bringen Songs aus den 80ern bis heute auf die Bühne. Aber nicht einfach nur gecovert, sondern neu interpretiert mit eigener Note, Gefühl und Kreativität. Beginn: 20:30 Uhr. Eintritt frei – Da Hut geht um.


Es herbstelt im Achental – Kräuterwanderung mit Silke Naumann.
Uhrzeit: 10:00- ca. 12:00 Uhr.
Treffpunkt: Parkplatz am Kaltenbachweg Unterwössen, an der Holzbrücke.
Kostenfplichtige Veranstaltung.
Anmeldung direkt bei Silke Naumann, Handy-Nr. 0163-6635767 oder unter https://haus-an-der-kraeuterwiese.de/wanderung


Abc-Schützen aufgepasst! Unser Geschenk zum Schulstart: Im ganzen September habt Ihr freien Eintritt in den Märchen-Erlebnispark Marquartstein bei einem Parkbesuch mit Eurer Familie.
Der Park ist täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr geöffnet. Aktuelle Infos unter www.maerchenpark.de


Chiemgauer Wanderherbst – Alles Alm – Genuss, Bewegung, Tradition
Gemeinsam starten wir mit einer leichten Wanderung durch das schöne Achental. In der Almenwelt angekommen, erfahrt ihr in der interaktiven Ausstellung alles rund um das Thema Alm. Hier empfängt euch auch die Wirtin der Fliegeralm und zeigt bei einem exclusiven Kochkurs, wie ein perfekter Kaiserschmarrn gelingt – inclusive Kostprobe!



Wein & Bierfest in der Achentalhalle Altes Bad in Unterwössen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.


Am 03.10.2025 um 11:00 Uhr feiert die Bergwacht Grassau die traditionelle Bergmesse am Haberspitz. Berggottesdienst zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden. Zelebriert wird der Gottesdienst von Herrn Pfarrer Andreas Horn. Die musikalische Umrahmung übernimmt in gewohnter Weise die Bergmess Musi. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.


Regelmäßige Schwendarbeiten sind wichtig für die Erhaltung der Almen. Um die Almbauern bei dieser wichtigen Arbeit des Schwendens zu unterstützen, planen die Bergsteigerdörfer Schleching und Sachrang am 04. Oktober eine gemeinsame Schwendaktion im Geigelsteingebiet.