Hike & Bike im Achental – doppelt aktiv unterwegs

Wer das Achental sportlich entdecken möchte, kombiniert beim Hike & Bike Radfahren und Wandern zu einem abwechslungsreichen Naturerlebnis. Mit dem Bike geht es bequem über Forstwege hinauf zu Almen, wo die Räder abgestellt werden. Von dort führen aussichtsreiche Bergpfade weiter zu Gipfeln oder idyllischen Plätzen wie dem Taubensee. Ob entspannte Feierabendrunde zur Sonnenalm oder sportliche Gipfeltour auf den Weitlahnerkopf, diese vier Touren zeigen, wie man das Achental auf zwei Rädern und zu Fuß in vollen Zügen genießen kann.

1. Bike und Hike-Tour über die Chiemhauser Alm zum Taubensee

Vom Wanderparkplatz Streichen führt die Radtour gemütlich durch schattigen Bergwald hinauf zur Chiemhauser Alm – der perfekte Ort, um kurz durchzuatmen und den Blick Richtung Geigelstein schweifen zu lassen. Am Eingang zum Kroatensteig wird das Mountainbike abgestellt. Von hier geht es zu Fuß weiter: Der Steig führt in rund einer Stunde hinauf zum Taubensee, dem „Auge des Chiemgaus“. Der hochgelegene Bergsee lädt zu einer erfrischenden Pause ein und mit etwas Glück lassen sich die seltenen Daupen (Süßwasserkrebse) entdecken. Auf dem Rückweg lohnt ein Stopp an der Chiemhauser Alm, bevor es mit dem Rad entspannt zurück ins Tal geht.

Startpunkt: Wanderparkplatz Streichen
Bike-Strecke: ca. 6 km / 400 Hm
Wanderstrecke: ca. 2 km / 200 Hm
Einkehr: Chiemhauser Alm, Taubenseehütte (*saisonal bewirtschaftet)
Tipp: Flickzeug nicht vergessen, der Weg ist stellenweise fordernd fürs Material.

Bike und Hike-Tour über die Chiemhauser Alm zum Taubensee

Bike & Hike-Tour: Vom Wanderparkplatz Streichen - über den Forstweg vorbei an der Haider Alm und der Donauer Alm zur Chiemhauser Alm - von dort zu Fuß zum
mehr

2. Bike & Hike zum Hochplatten-Gipfel über die Piesenhausener Hochalm

Von der Talstation der Hochplattenbahn führt diese kombinierte Tour zunächst per Mountainbike über Forstwege bergauf. Vorbei an der Staffn-Alm geht es weiter in Richtung Piesenhausener Hochalm. Am Hochplatten-Sattel wird das Rad abgestellt, bevor der Aufstieg zu Fuß beginnt. In rund 30 Minuten erreicht man das Gipfelkreuz der Hochplatte – belohnt mit einem herrlichen Panoramablick auf den Schnappen, den Hochgern und den Chiemsee. Zurück am Rad lohnt sich ein Abstecher zur Piesenhausener Hochalm für eine zünftige Brotzeit, bevor die Abfahrt ins Tal wartet.

Startpunkt: Talstation Hochplattenbahn
Bike-Strecke: ca. 7 km / 600 Hm
Wanderstrecke: ca. 1,5 km / 150 Hm
Einkehr: Piesenhausener Hochalm, Staffn-Alm (*saisonal bewirtschaftet)
Tipp: Flickzeug nicht vergessen, die Abfahrt kann stellenweise ruppig sein.

Bike und Hike-Tour über die Piesenhausener Hochalm zum Hochplatten-Gipfel

Bike & Hike-Tour: Start an der Talstation der Hochplattenbahn in Marquartstein - über den Forstweg hoch vorbei an der Staffn-Alm in Richtung Piesenhausener Hochalm.
mehr

3. Bike & Hike auf den Weitlahnerkopf über die Haidenholzalm

Von Ettenhausen am Parkplatz der ehemaligen Geigelsteinbahn startet die Tour mit dem Mountainbike. Auf Forstwegen geht es stetig bergauf zur Haidenholzalm, die auf rund 1.400 Metern zur kurzen Pause einlädt. Dort wird das Rad abgestellt, bevor der Aufstieg zu Fuß weitergeht: Über die Roßalm führt der Weg hinauf auf den Weitlahnerkopf (1.615 m). Oben eröffnet sich ein beeindruckender Blick zur Kampenwand und hinab auf die Dalsenalmen und die Hofbauernalm. Der Rückweg ins Tal erfolgt auf der gleichen Route – zunächst wandernd, dann rollend.

Startpunkt: Parkplatz Geigelsteinbahn (Ettenhausen)
Bike-Strecke: ca. 5 km / 500 Hm
Wanderstrecke: ca. 2 km / 200 Hm
Einkehr: Haidenholzalm (*saisonal bewirtschaftet)
Tipp: Flickzeug mitnehmen – die Forstwege können steinig sein.

Bike und Hike-Tour über die Haidenholz-Alm zum Weitlahner

Bike & Hike-Tour: Start am Parkplatz Geigelstein. Mit dem Bergrad über den Forstweg hoch zur Haidenholz-Alm. Zu Fuß über den Steig zum Weitlahner und zurück.
mehr

4. Bike & Hike zur Sonnenalm über die Dalsen- und Hofbauernalm

Vom Parkplatz in Mühlau startet die Radtour gemütlich, aber stetig bergauf über die bewirtete Vordere Dalsenalm (Huber-Kaser) und weiter zur Hofbauernalm. Nach rund 1,5 Stunden erreicht man die Alm, wo das Bike abgestellt wird. Ab hier geht es zu Fuß weiter: Der Bergsteig führt in etwa einer Stunde hinauf zur Sonnenalm an der Kampenwand, wo der Panoramablick auf die Chiemgauer Alpen und den Chiemsee belohnt. Auf dem Rückweg lockt ein Abstecher zu einer zünftigen Brotzeit oder dienstags zum geselligen Radl-Stammtisch auf der Vorderen Dalsenalm.

Startpunkt: Parkplatz Mühlau
Bike-Strecke: ca. 7 km / 600 Hm
Wanderstrecke: ca. 2 km / 200 Hm
Einkehr: Vordere Dalsenalm (Huber-Kaser), Hofbauernalm, Sonnenalm (*saisonal bewirtschaftet)
Tipp: Ideal für einen aktiven Feierabend – die Abfahrt im Sonnenuntergang ist ein Highlight.

Bike und Hike-Tour über die Hofbauern-Alm zur Sonnenalm

Bike & Hike-Tour vom Parkplatz in Mühlau über die Dalsenalm, Hofbauernalm als Bike-Tour. Vom Beginn des Steigs dann als Hike-Tour zur Sonnenalm an der Kampenwa
mehr

Fazit: Aktiv, flexibel und naturverbunden

Hike & Bike ist die perfekte Art, das Achental aus verschiedenen Perspektiven zu erleben – gemütlich rollend auf zwei Rädern und zu Fuß mitten durch die Bergwelt. Durch die Kombination lassen sich auch weiter entfernte Gipfel und Almen entspannt erreichen und das mit einem Extra an Abwechslung. Wer plant, sollte an wetterfeste Kleidung, ausreichend Getränke und eine kleine Brotzeit denken und ein gutes Schloss fürs Bike, falls es an der Alm stehen bleibt. Egal ob sportlich oder genussvoll: Mit diesen Touren wartet das Achental mit doppeltem Naturgenuss.