
Cremiges Risotto mit Schmorkürbis
Kürbisrisotto: Ein herbstlicher Genuss für Feinschmecker Wenn…

Auf a Wort im Achental mit Stefan Grafetstetter: „Das Schwammerl suchen hat bei uns im Achental eine lange Tradition.”
Stefan Grafetstetter aus Staudach-Egerndach ist bekannt als ‚Schwammalking‘.…

Apfelkücherl – der bayerische Klassiker frisch aus der Pfanne
Wenn der Duft von goldbraun gebackenen Apfelkücherl durchs Haus…

Bayerischer Kartoffelkas – einfach, deftig, bayerisch
Kennt ihr das auch? Die Sonne lacht, spontan geht es…

Spargelrisotto
Im Frühling dreht sich im Achental vieles um frischen Spargel…

Eiersalat
Leckerer Eiersalat Wir kennen das doch alle: Ostern ist rum,…

Fermentierte Bärlauchknospen
Fermentierte Bärlauchknospen: Bald ist es wieder so weit:…

Chiemgauer Fischfilet
Chiemgauer Fischfilet in Mandelkruste – Traditionelles Fischrezept…

Germknödel
Unser Freizeitprofi Moni Loferer hat vor einigen Jahren einen…

Rahnerknödel
Rahnerknödel! Heute gibt es Kulinarik und Dialekt im Doppelpack:…

Rehgulasch
Rehgulasch ist ein Klassiker unter den Wildgerichten. Es ist schnell…

Kulinarik: Bandnudeln mit Steinpilzen und Salsiccia
Carmine Cerminara von der Pizzeria Raggio di Sole in Schleching…

Almnussen von der Stoibenmöseralm
Almnussen sind was Feines - und das nicht nur rund…

Kirsch-Quark-Kuchen von der Rachlalm
Wenn die Sehnsucht nach der Alm zu groß wird, haben…

Hollersirup
Hollersirup: An heißen Tagen eine willkommene Erfrischung! Holundersirup…

Obazda
Obazda darf bei einer ordentlichen Biergartenbrotzeit nicht fehlen. Wir…

Bärlauchbrot
Bärlauchbrot schmeckt so gut! Wir lieben die Bärlauchzeit…

Achentaler Bauernschnitzel vom Hofwirth zur Post
Achentaler Bauernschnitzel? Wer keine Lust hat auf ein klassisches…

Fischteller vom Ott’n
Am Aschermittwoch beginnt für 40 Tage die Fastenzeit. Traditionell…

Vanillekipferl
Vanillekipferl sind der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen…

Zwetschgenbavesen
Zwetschgenbavesen sind Kindheitserinnerungen und Resteverwertung…



