Themen

Notfall am Berg: Das Erste-Hilfe-Set
Die Berge im Achental bieten viele Touren mit unterschiedlichen…

Notfall am Berg: Die Bergwacht im Einsatz
Die Berge im Achental bieten viele Touren mit unterschiedlichen…

Notfall am Berg: Was tun bei einem Gewitter?
Die Berge im Achental bieten viele Touren mit unterschiedlichen…

Was hat es mit dem Sonnwendfeuer auf sich?
Magisch und mythische Sonnwendfeuer: Eindrucksvolle Feuer in…

Hollerküchlein
Hollerküchlein sind was feines! Die Holunderzeit bei uns im…

Bergsteiger-Rucksack
Das Achental ist bekannt für seine gut ausgebauten Wanderwege…

Der Almsommer beginnt!
Wann beginnt der Almsommer? Am Berghang des Breitenstein gibt…

Griaß di, Pfiat di und Servus
Für uns selbstverständlich und für unsere Gäste eine positive…

Wie mache ich mein Radl fit für den Start in die Radlsaison?
Ostern steht vor der Tür, die Tage werden wieder länger…

Was hat es auf sich mit Palmsonntag?
Die Karwoche ist Abschluss und Höhepunkt der Fastenzeit und…

Die Wirkung heimischer Kräuter aus dem Chiemgau
Babette Györi, ausgebildete Wild- und Heilkräuterpädagogin…

Artenschutz im Achental
Das Achental steht für naturnahen Tourismus, alpine Kultur und…
Auf a Wort im Achental mit Sepp Weiß: “Jagen bedeutet für mich Verantwortung für die Natur.”
in Auf a Wort im Achental, Blog, Menschen & G'schichtenSepp Weiß ist Zimmerer, Forstwirt und Revierjagdmeister aus Staudach-Egerndach. Zuhause betreibt er eine biologische Landwirtschaft mit Pinzgauer Mutterkühen. Hauptberuflich arbeitet Sepp Weiß als Forstwirt und bietet in dieser Funktion auch Motorsägenkurse und waldpädagogische Führungen durch unsere heimischen Wälder an. Seit vielen Jahren kümmert sich Sepp Weiß hauptberuflich und jetzt ehrenamtlich um den Lebensraum Wald, wo […]