Themen

Was hat es mit dem Klöpfeln auf sich?
Bei uns im Achental im Chiemgau gibt es in der…

Auf a Wort im Achental mit Kamil Müller
Der Musiker Kamil Müller ist Sänger und Gitarrist der Band…

Auf a Wort im Achental mit Vali Schuler
Vali Schuler (Valentin) absolviert im 3. Lehrjahr eine Ausbildung…

Zwetschgenbavesen
Zwetschgenbavesen sind Kindheitserinnerungen und Resteverwertung…

Auf a Wort im Achental mit Johanna Steiner und Claudia Schweinöster
Claudia Schweinöster und Johanna Steiner. Kurz vor der Premiere…

Was hat es auf sich mit dem Allerheiligen-Wecken?
Der Allerheiligen-Wecken ist ein traditionelles bayerisches Gebäck,…

Was hat es auf sich mit Kirchweih?
Im Jahreszeitenkalender bei uns im Achental im Chiemgau hat das…

Auf a Wort im Achental mit Martina Gaukler
Martina Gaukler ist seit 2020 ehrenamtliche Bürgermeisterin…

Kürbiscremesuppe
Kürbiscremesuppe ist der Inbegriff eines Herbstgerichts. Bei…

Rahmschwammerl
Rahmschwammerl sind ein bayerischer Klassiker: vegetarisch, blitzschnell…

Saubere Sache: ALPIN Putz Blitz im Achental – eine Kooperation mit dem ALPIN Magazin und dem DAV Summit Club
Der Bergsommer ist fast zu Ende, das Vieh auf den…

Panierte Weißwürste
Panierte Weißwürste: Manch einer mag erstmal die Nase rümpfen…
Auf a Wort im Achental mit Brigitte Schmitz
in Auf a Wort im Achental, Blog, Menschen & G'schichtenBrigitte Schmitz ist seit Oktober 2022 Quartiersmanagerin für die Gemeinden Marquartstein und Unterwössen. Die studierte Soziologin bringt langjährige Erfahrung aus der kommunalen Wohnungswirtschaft und Bürgerarbeit mit. Ihre Aufgabe: Menschen im […]